Ich hatte bei Lego diverse Teile bestellt, weil uns welche kaputt gingen. Bei der Teilebestellung ist die Eingabe eines Kommentars Pflicht. U.a. brauchten wir Ersatz für ein Zahnrad eines Technics Baggers. Mein Kommentar dazu war:
Das Zahnrad hat Karies und einen Zahn verloren.
Ein paar Tage später erhielt ich folgende Bestätigungsmail (Hervorhebung von mir):
Lieber Herr Seip,
schön, von Ihnen zu hören.
Vielen Dank für Ihre Bestellung bei LEGO® Steine & Teile.
Leider sind nicht alle Teile erhältlich, die Sie angefordert haben. Wir tun unser Bestes, das Sortiment im Steine & Teile Spezialkatalog online auf dem neuesten Stand zu halten. Trotzdem ändert sich manchmal der Preis oder die Verfügbarkeit einzelner Teile, nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschickt haben.
Die folgenden Teile können wir Ihnen leider nicht schicken, weil wir sie nicht mehr herstellen:
– das von Karies betroffene Zahnrad 4211432
Die gute Nachricht: Ich habe das Zahnrad in einem dunkleren Grauton Ihrer Bestellung hinzugefügt.
Viel Spaß beim Bauen und Zähne putzen nicht vergessen!
[…]
Bitte melden Sie sich wieder, wenn wir noch etwas für Sie tun können.
Herzliche Grüße,
Markus
LEGO® Kundenservice
Das zaubert einem doch glatt ein Lächeln ins Gesicht. Vielen Dank für den unkomplizierten Service und ein Extra-Dankeschön für den Spaß!
Nachtrag: Man sieht, auch in Servicewüsten gibt es Oasen.
Asylbewerber stirbt in australischem Flüchtlingslager
In einem Lager in Nauru hat sich ein Iraner aus Protest selbst angezündet und ist nun gestorben. Der Fall befeuert die Kritik an der australischen Flüchtlingspolitik.
Ähnlich geschickt an stellte sich die Rheinpfalz in einem Artikel über Unruhen in der Silvesternacht 2005/2006 in Frankreich:
Randalierer in Frankreich zünden 425 Autos an
Wiederaufflammen der Unruhen in der Silvesternacht jedoch ausgeblieben
Letzten Donnerstag beim Mittagessen: Die Bedienung hat schon zwei Mal Fisch mit Kartoffeln gebracht und fragt uns restliche Vier noch einmal, welche Beilage wir denn wollen.
Die Kollegen antworten dreistimming: „Pommes!“
Ich antworte: „Ich hätte gerne Kartoffeln, wenn möglich. Falls es nicht geht, nehme ich zur Not ebenfalls Pommes.“
Die Bedienung dreht sich um und schreit im Weggehen quer durch das Restaurant den Laden: „Micha! Vierma Pommes!“
Oliver Widder hat vor einiger Zeit einen sehr schönen Cartoon auf seiner Website Geek and Poke veröffentlicht: A geek is born. Selbst ein Geek fand ich den Cartoon wundervoll und nun ist endlich der Zeitpunkt gekommen, dass ich selbst eine Verwendung für diesen Cartoon habe:
Quelle: Oliver Widder, Geek and Poke (via), unter CC-Lizenz
Eine Familie, zwei Erwachsene und zwei Kinder, fährt mit einem 3er BMW vor. Alle steigen aus und gehen in Richtung Burgerking, als eines der Kinder ruft:
Das vielgelobteDebüt–Roman „Monströs“ von Chris Karlden war bisher nur bei Amazon als E-Book zu finden. Leider setzt Amazon auf sein Kindle-Format KF8, das von mein Reader nicht unterstützt wird.
Auf meine Nachfrage vorgestern direkt beim Autor nach einem EPUB, hat Chris Karlden gestern (!) schon geantwortet mit der frohen Kunde, dass das EPUB ab heute (!!) bei kobobooks.de zur Verfügung stehen sollte.
Und in der Tat: Es gibt es, wenn auch nur unter dem Titel „Monstroes„.
Nachtrag 04.08.2012: Chris hat mich darauf hingewiesen, dass Kobobooks den Eintrag mittlerweile korrigiert hat und das Buch unter seinem Titel „Monströs“ zu finden ist.