Arthur C. Clarke – 2061: Odyssee III
Nach den abgefahrenen Romanen Copy und Das Unsterblichkeitsprogramm habe ich mir mal einen Klassiker vorgenommen: Der Odyssee dritter Teil.
Nach den abgefahrenen Romanen Copy und Das Unsterblichkeitsprogramm habe ich mir mal einen Klassiker vorgenommen: Der Odyssee dritter Teil.
Was der Titel Packeis mit der Geschichte zu tun haben soll, bleibt wohl ein Geheimnis von blanvalet und des Übersetzers Michael Kubiak. Der Originaltitel lautet Polar Shift und bedeutet Polsprung.
Genau das ist nämlich das Ziel zweier Unternehmer. Die Vertauschung von magnetischem Nord- und Südpol wollen sie durch eine Art elektromagnetischer „Injektion“ in die Erdkruste erreichen. Auf diese Weise soll Chaos und Anarchie entstehen und die bestehende Weltelite und Globalisierung gestoppt werden.
Ich war heute Abend kurz einkaufen und lief prompt in die Bücherfalle, die im Foyer des Markets aufgebaut war. Mein Blick blieb als erstes bei Clive Cusslers Packeis hängen. Das ist der einzige Cussler-Roman, der sich momentan noch nicht in meinem Besitz befindet.
Damit er sich auf dem Nachhauseweg im Einkaufskorb nicht langweilt, habe ich ihm noch Eragon von Christoper Paolini als Gesellschaft gegönnt. Das Buch hat mich auch so nett angelächelt. Außerdem habe ich gestern Abend im Kino den Trailer dazu gesehen, der vielversprechend aussah. Ich bin gespannt…
Unter Mein Bücherregal sind nun alle meine Bücher zu finden. Aufgrund des Umfangs habe ich die Liste in vier Abschnitte geteilt: A-C, D-I, J-O und P-Z.
Ich habe gerade die letzte Seite von Asteroidenfeuer hinter mir – endlich. Irgendwie waren die 2,50 € für das Buch vom Krabbeltisch noch zuviel.
Meine Bücherliste ist leider (noch) nicht auf dem neuesten Stand. Meine alte Website musste ich von Hand pflegen und das war recht zeitintensiv und umständlich. Hier im WordPress Blog geht das viel angenehmer von der Hand. Außerdem hoffe ich, dass mir einer virtuell in den Hintern tritt, wenn sich nichts mehr tun sollte hier.
Die Bücherliste werde ich Stück für Stück aktualisieren und ergänzen. Die Rezensionen, die ich auf meiner alten Website hatte, werde ich auch nach und nach hier einpflegen.
Die Beschreibung auf der Rückseite:
Ein atemberaubender SF-Thriller, wie ihn Philip K. Dick nicht besser hätte schreiben können! Was wäre, wenn man ewig leben könnte? Wenn das in einem Computer gespeicherte Bewusstsein immer wieder in einen neuen Körper transferiert wird? Was für eine Welt wäre das? Und was würde der Tod in dieser Welt bedeuten? Privatdetektiv Takeshi Kovacs ist kurz davor, es herausfinden …Raymond Chandler meets William Gibson – ein faszinierender Hightech-Trip in unsere Zukunft!
Die Beschreibung auf der Rückseite:
Ein Roman, wie er aktueller nicht sein kann! Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine Kopie Ihres Körpers anfertigen lassen: eine Kopie, die genauso aussieht, genauso handelt und genauso denkt wie Sie. Eine Kopie jedoch, deren Lebenszeit auf wenige Tage oder gar Stunden begrenzt ist. Was würden Sie mit dieser Kopie tun? Oder anders gefragt: Was würde diese Kopie mit Ihnen tun?
ist ziemlich allgemein gehalten.
Gegen 1:30 habe ich endlich Copy von David Brin zur Seite gelegt. Ich war zwar noch nicht fertig damit, aber den Rest wollte ich mir in der Nacht nun doch nicht mehr geben, obwohl es höllisch spannend war.
Wer ähnliche Bücher kennt, die sich nicht mehr aus der Hand legen lassen, möge sie mir bitte nennen.