Neues von Richard Morgan

Nach dem sehr zu empfehlenden Das Unsterblichkeitsprogramm, dessen Nachfolgern Gefallene Engel und Heiliger Zorn sowie dem unspektakulären Skorpion hat Richard Morgan auf seiner Website sein neues Buch angekündigt: The Steel Remains. In Großbritannien soll es ab August 2008 in den Läden stehen.

Morgan mag es wohl dunkel und düster, daher bleibt er auch dabei. Die wichtigste Neuerung: Er schreibt Fantasy. Tolkien-Fans dürften an seinem Buch ebensowenig Freude haben wie jene, die einfache und überschaubare Geschichten bevorzugen und sich bei Stereotypen wohlfühlen.

If, on the other hand, you’re up for a bit of moral ambiguity and a fistful of darkly dysfunctional characters, natural and supernatural, then this book is for you.

Das hört sich ganz nach Morgan an, lediglich in einem anderen Genre.

Morgen, Kinder, wirds was geben

Das hätte der Titel für den morgigen Beitrag sein sollen, denn der reguläre Verkaufsstart für Das Schicksal der Zwerge wäre der 27.02.2008. Ein Anruf beim lokalen Buchhandel ergab jedoch, dass das Buch bereits da ist und auch schon verkauft wird.

Dann mal ran an den Speck, denn Tungdil lässt seit über zwei Jahren auf sich warten. Ich fürchte, es wird eine lange Nacht werden. Oder eine kurze, je nachdem wie man es betrachtet.

Übertriebene Öffnungszeiten

Der Pfalzspiegel hat ja bereits auf die freigegeben Öffnungszeiten in Rheinland-Pfalz hingewiesen. Dass eine Fast-Food-Kette wie Subway und das Ladenschlussgesetz zwei verschiedene Paar Schuhe sind, ist mir durchaus klar. Aber der Subway in Kaiserslautern am Hauptbahnhof übertreibt mit den Öffnungszeiten, wenn man dem Flyer aus dem frühen Jahr 2007 glauben darf:

Öffnungszeiten Subway

Die Zwerge werfen ihre Schatten voraus

Leseproben waren gestern, Interviews mit Romanfiguren sind heute. Und was kommt morgen? Trailer. Laut Dateiname ist der Trailer von oder für Amazon, wo ich ihn aber noch nicht finden konnte. Dafür hat Markus Heitz ihn in seiner Download-Area abgelegt.

Außerdem: Die Briten haben an ihrer Vorfreude auf die Zwerge noch etwas länger. Dies und dass japanische Zwerge zumindest von der Bezeichnung her verdächtig nahe an Pratchett sind, kann man ebenfalls bei Markus nachlesen.

NullPointerException oder IndexOutOfBounds?

Im August fand ich in meinem Briefkasten zum ersten Mal den PfalzSpiegel, einem lokalen Anzeigenblatt für die Westpfalz und das Saarland, wobei die saarländische Ausgabe zuerst da war und konsequenterweise SaarSpiegel heißt.

In just dieser – ich betone es noch einmal – ersten Ausgabe fand ich folgende Referenz:

[…] (insoweit verweisen wir auf unsere letzten PfalzSpiegel-Ausgaben).

PfalzSpiegel

Äh, ja. Jedes Computerprogramm hätte sich bitterlich beschwert…

Giorgio Faletti – Im Augenblick des Todes

Der folgende Rückentext vermittelt den Eindruck, das vorliegende Buch sei ein Mystery-Thriller. Aber Achtung: Dem ist nicht so!

Die römische Kommissarin Maureen Martini wird bei einem Einsatz so schwer verletzt, dass sie in Folge erblindet. Nur ein berühmter Spezialist in New York kann ihr das Augenlicht wieder geben. Doch nach der erfolgreichen Operation suchen Maureen schreckliche Visionen von Mordanschlägen ein: immer aus der Sicht des Opfers, immer im Augenblick des Todes. Erst als sie den Ermittler Jordan Marasalis kennen lernt, begreift Maureen, dass ihre Halluzinationen genaue Abbilder jener grausamen Serienmorde sind, die seit Wochen ganz New York in Angst und Panik versetzen…

Continue reading