Vom vierten Zwerglein abgesehen habe ich noch folgende Neuerscheinungen meiner Stamm-Autoren im Blick:
- Im März geben sich Clive Cussler und Jack Du Brul die Ehre und schicken Jack Carbillo mit einer Todesfracht (Originaltitel: Dark Watch) auf die Reise. Ich kann nur hoffen, dass Todesfracht besser wird als das enttäuschende Packeis zuvor.
- Ab Mai lässt Patrick Robinson in Codename Viper (Originaltitel: Ghost Force) erneut Arnold Morgan auf die Menschheit los, obwohl der Admiral schon längst sein Rentenalter erreicht hat.
Nachtrag 03.01.2008:
- Von Robert Charles Wilson kommt im April die Fortsetzung zu Spin über Heyne in den Handel: Axis.
- Außerdem legt Heyne im Juli A Bridge Of Years von Robert Charles Wilson erneut auf. Im Windschatten von Spin und Axis folgt Chronos, das bereits 1995 von Goldmann unter dem Titel Bis ans Ende aller Zeit (ISBN: 3442236851) vertrieben wurde. Goldmann hat die Geschichte über Tom Winter damals als eine Mischung aus Zurück in die Zukunft, Terminator und Die Zeitmaschine beworben. Inklusive einem Schwarzeneggerschen Terminator mit Schrotflinte vor einer 1950er Szenerie.
- Im Juni erscheint Höllenschlund (Originaltitel: The Navigator) von Clive Cussler als Taschenbuch bei Blanvalet.
- Mai 2008: Das dritte Buch von Giorgio Faletti erscheint. Der Originaltitel Fuori da un evidente destino wird bei uns den Namen Im Namen des Mörders tragen.
- Nach Sergej Lukianenkos Rohschrift Weltengänger wird im August die Reinschrift unter dem Titel Weltenträumer folgen.
Nach dem Interview mit Boïndil Zweiklinge hat Markus Heitz nun auch den Prolog zu Das Schicksal der Zwerge als Leseprobe auf seiner Website veröffentlicht, den er bereits bei der Lesung in Homburg zum Besten gab.
David Caine führt ein gefährliches Doppelleben. Tagsüber begeistert er seine Studenten für Quantenphysik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, nachts taucht er ab in die Welt der Pokerclubs in Manhattan. Der brillante Mathematiker kann in Sekundenschnell die Gewinnchancen seiner Mitspieler berechnen. Doch eines Nachts unterläuft ihm ein Fehler, und sein Leben gerät außer Kontrolle. Eine atemberaubende Jagd beginnt, bei der David Caine nicht nur um sein Leben fürchten muss, sondern auch um seinen Verstand.
Continue reading →
6 Fotos von Sacrificium vom 19.10.2007 im JUZ in Kaiserslautern:
Continue reading →
Die Wartezeit auf den vierten Zwergenband wird – zum Glück – immer kürzer. Nach der Leseprobe in den Schlossberghöhlen hat Markus Heitz nun zur Überbrückung der Wartezeit eine Leseprobe der etwas anderen Art auf seiner Website veröffentlicht:
Interview mit Boïndil Zweiklinge!
Continue reading →
Adorned Graves am 19.10.2007 im JUZ in Kaiserslautern:

Weitere 8 Fotos vom Auftritt im kompletten Artikel.
Continue reading →
… in großen Schritten. Und wie ich es im Februar versprochen habe, möchte ich noch einmal dezent auf die passende Lektüre verweisen:
Dietmar Bittrich – Das Weihnachtshasser-Buch
Möge der Stress an mir vorübergehen.
Ist es eigentlich Stilbruch, wenn in der Halle eines Motörhead-Konzerts in der Vorweihnachtszeit Glühwein ausgeschenkt wird?
Vor kurzem habe ich die Website belauscht.de entdeckt, sozusagen das German Bash für das Real Life. Und bei der Lektüre der bisherigen Einträge fiel mir wieder eine Situation ein, die ich selbst belauschen konnte, weshalb sie auch bei belauscht.de zu finden ist:
In Köln gibt es die unsicht-Bar, ein Restaurant, in dem man in völliger Dunkelheit isst. Die Kellner und Kellnerinnen sind in der Regel sehbehindert oder blind.
Der Kellner schiebt sein Wägelchen mit Essen und Getränken zwischen den Stühlen durch und bleibt vermutlich irgendwo hängen. Plötzlich hört man ein Klirren. Ein volles Glas ist heruntergefallen und laut am Boden zersprungen.
Da sagt der Kellner: „Oh, entschuldige bitte, ich habe Dich nicht gesehen!“